30 Orte, an denen du schreibend deine Selbstheilungskräfte aktivierst
Wo schreibst du am liebsten?
Schreiben funktioniert einfach überall. Egal, aus welchem Anlass du schreibst. Solange du eine Stift und Papier oder ein Tablet, einen Laptop – oder womit auch immer du deine Gedanken niederschreibst – vernünftig auf einem Tisch oder deinen Knien ablegen kannst, kannst du auch schreiben.
Die Orte, die ich dir hier vorstelle eignen sich nicht nur zum heilenden Schreiben, sondern auch zum Roman schreiben, Sachbuch schreiben oder Einkaufslisten schreiben.
Aber – Scherz beiseite – wenn du den Ort ganz bewusst in deinen Heilprozess integrierst und die besondere Stimmung intensiv wahrnimmst, bekommen deine Gedanken eine spezielle Richtung, die oft Dinge zu Tage bringt, die an woanders nicht aufgetaucht wären. Daher probiere die verschiedenen Orte ruhig einmal mit demselben Thema aus und achte darauf, was sich verändert. Spannend – sag ich dir!
Welche Orte regen deine Kreativität an?
Bei mir ist es so, dass es bestimmte Schreibplätze gibt, an denen ich besonders kreativ bin und andere, die mich eher beim Schreiben hemmen. Hier eine kleine Sammlung:
Daheim
- Am Schreibtisch
Sicherlich der unspäktakulärste Ort zum Schreiben. Praktisch, da dort alle Schreibutensilien vorhanden sind – für mich aber ziemlich langweilig und unkreativ. Da wechsle ich lieber zu meinem Daheim-Lieblingsschreibplatz… - Auf dem Sofa
Im Schneidersitz auf dem Sofa lässt es sich herrlich schreiben. Im Winter am besten noch in eine Kuscheldecke eingemummelt und schon geht es los. - Im Bett
Auch ein wunderbarer Ort zum Schreiben. Ordentlich viele Kissen in den Rücken, den Laptop auf die Knie und die Finger huschen von selbst über die Tasten. - In der Badewanne
Zugegebenermaßen ein wenig tricky, denn eine Ablage muss dabei sein, um einen Platz für Papier und Stift zu finden. Dafür aber seeehr entspannend. Vergiss vor lauter Schreiben nicht, ab und an mal warmes Wasser nachlaufen zu lassen. Mit dem PC würde ich mich aber eher nicht in die Wanne wagen. - Auf’m Klo
Es gibt Menschen, die lesen auf dem stillen Örtchen, warum nicht auch dort schreiben?
In der Natur
- Am See
Wirkt Wasser auf dich auch so schreibanregend? Nirgends schreibe ich besser, nirgends fällt mir mehr ein, als in der Nähe von Wasser. Es ist gleichzeitig beruhigend und inspirierend. - Unter einem Baum
Gemütlich an einen alten Baum gelehnt, lässt es sich herrlich schreiben - Auf der Parkbank
Die normale Variante, bei der die Hose sauber bleibt und ein aufrechtes Sitzen möglich ist – trotzdem in der Natur. - Auf der Wiese
Als Kind habe ich am liebsten auf meiner rotkarierten Decke mitten auf der Wiese gesessen und geschrieben. Manchmal mache ich das heute noch. - Im Garten
Egal, ob auf der Wiese im Garten oder auf ganz normalen Gartenmöbeln – das Zwitschern der Vögel und das Rauschen des Windes in den Bäumen ist immer wieder entspannend, mein Lieblingsplatz im Garten ist… - In der Hängematte
Fast so tricky, wie die Badewanne, aber wenn du erst einmal die richtige Liegeposition hast, dann schreibt es sich sanft schaukelnd ganz wunderbar.
An inspirierenden Orten
- Im Museum
Mit dem Blick auf van Gochs Nachtcafé oder Klimts Apfelbaum, Dalis fließenden Uhren oder womöglich auf ein Dinosaurierskelett bekommt das Schreiben gleich einen echten Kulturschub. Wer weiß, was das zu Tage fördert. - In der Reichstagskuppel
Warst du schon einmal im Berliner Reichstag? Kennst du den Blick über Berlin aus der Reichstagskuppel? Beim Gedanken daran, was diese Stadt schon alles erlebt hat, was alles heilen musste, kann ich wunderbare Parallelen auf mein Leben ziehen. - Im Café
Nicht nur J. K. Rowling kennt die inspirierende Wirkung von Cafés. Nicht umsonst hat sie ihren Harry Potter überwiegend im Café geschrieben. Der Blick auf die unterschiedlichsten Menschen, der leckere Latte Macchiato und womöglich noch ein Stückchen Kuchen – das regt die Schreibfreude an. - Im Schwimmbad
Der Chlorgeruch, planschende Kinder oder Bademeister, die gerade den Schwimmanfängern Anweisungen geben. Am Rande eines Schwimmbeckens kann ich wunderbar auf Zeitreise in meine Kindheit gehen und so manches schreibend entdecken.
- Im Stall bei den Tieren
Das Gackern der Hühner oder das Schnauben von Pferden, gepaart mit dem Geruch von Heu und Stroh – wer die Möglichkeit hat, in einem Stall ganz in Ruhe in Schreibstimmung zu kommen, sollte es einmal ausprobieren.
Mit Urlaubsfeeling
- Am Meer
siehe 6 – Wasser, dazu noch mit Meeresrauschen ist ein perfekter Schreibstimulator (jedenfalls für mich) - Im Strandkorb
Die Füße im warmen Sand, das Meeresrauschen im Ohr und den Strandkorb als schützenden Schreibort – so schreibt es sich gut. - Zwischen den Dünen
Achtung Naturschutz – nicht in den Dünen, sondern nur in den zugänglichen Bereichen. Aber dann bieten die Dünen einen guten Schutz und die Meeresluft sorgt für frische Inspiration. - Auf einer Insel
Schreiben auf der Insel, inspiriert mich immer zu dem Gedanken „Ich als Insel“ Bin ich eine Insel, will ich eine sein, bin ich erreichbar, bin ich schon entdeckt oder noch ganz unbekannt? Sehr interessante Fragen beim heilenden Schreiben. - Im Bahnhof
Hektische Betriebsamkeit geht oft mit Bahnhöfen einher. Menschen, die von einem Ort zum anderen wollen, die oft gedankenverloren zwischen den Gleisen hin- und her rennen. Findest du Parallelen zu Etappen deines Lebens? - Auf dem Flughafen
Auch hier Menschen, die von einem Ort zum anderen möchten. Fernweh im Gepäck, Träume werden verwirklicht oder auch Zwänge (z. B. dienstliche Reisen). - In den Bergen
Den kühlen Bergwind um die Nase und den Blick in die Weite der Bergwelt oder in das grüne Tal… wie sieht deine Lebenslandschaft parallel dazu aus? - Im Tal
Unten im Tal mit Blick auf die riesigen Berge, grüne Bergwiesen, verschneite Bergkuppen… Welche Berge türmen sich in deinem Leben auf? Welche Höhen hast du schon erklommen? - Auf einem Segelboot – 26. Kreuzfahrtschiff – 27. In einem Flugzeug – 28. Reisebus – 29. Zug oder gar…
- In einem Taxi…
… nach Paris. Kennst du das Lied noch? Damit hat mich Felix de Luxe in den 80ern immer zum Träumen gebracht 😉 Auf jeden den Fall ist das Schreiben auf der Reise, von einem Ort zum anderen, ein besonderes Erlebnis und weckt besondere Erinnerungen und Gefühle.
Schreiben hilft. Immer!